07.04.2024 11:00 – Flohmarkt in der Mühle
Aufrufe: 1
Kultur & Musik in der Berner Kulturmühle
Updated: 11.12.2023
Sonntag, 07. April, 11:00
Flohmarkt
in der Mühle
Unser kleiner Flohmarkt in der Mühle von 11:00 bis 16:00
• mit alten Schätzen aus Keller & Dachboden, Garage & Garten
• mit gut Erhaltenem aus Kleider- und Schuhschrank und Kinderzimmer
• 10,– € Standgebühr
• eine Reservierung für die Stände ist zwingend erforderlich
Hier können Sie auch Ihren Flohmarktstand Buchen.
Tischpreis : 10 €
Eintritt : Frei
Aufrufe: 1
Updated: 11.12.2023
Freitag, 15. März, 20:00
“der letzte Schrei”
Bernard Liebermann
„Extrablatt, Extrablatt!“ – Bernard Liebermann ist preisgekröntes, langjähriges Mitglied des Kabaretts Leipziger Pfeffermühle und seit neuestem Zeitungsjunge bei der „TEXT“-Zeitung. Politikteil, Feuilleton und Kontaktannoncen sind für ihn die Blätter, die die Welt bedeuten. Fakten, Fakten, Fakten! Witze, Witze, Witze! Und Musik gibt es außerdem – von Rap-ortagen bis zu Schlag(er)zeilen.
Aber die Auflage sinkt und weil das unter Zeitungslesern der letzte Schrei ist, wird nicht mehr auf Papier gedruckt, sondern online gelesen. Und so lädt sich der Zeitungsjunge kurzerhand selbst als digitale Kopie ins Internet und erlebt auf der Homepage seiner Zeitung zahlreiche Abenteuer: Er interviewt einen Algorithmus, kämpft gegen Fake News und klettert über mehrere Bezahlschranken.
Es geht um Geld, Demokratie, Umwelt, Ernährung und diesen einen Politiker, den Sie noch nie leiden konnten. Zwischen Analog und Digital, zwischen Spaß und Ernst, zwischen Kabarett, Gesang und Schauspiel– genau dort wartet Bernard Liebermann auf Sie mit druckfrischen Nachrichten – aktuell, urkomisch und immer am Puls der Zeit(ung).
Eintritt 18 € (Vorverkauf 16 €)
Aufrufe: 0
Updated: 11.12.2023
Donnerstag, 07. März, 19:00
#gutenabendberne
mit Uwe Krahe
Sein Repertoire umfasst eigene Texte / Kompositionen und vertonte Gedichte. Kritische Texte aber auch poetische Texte sowie Liebeslieder sind dabei.
Viel Lebenserfahrung ist im Gepäck.
Das Aufzeigen der eigenen Widersprüche als auch der Widersprüche in der Gesellschaft sind ihm wichtig. „…ich liebe Widersprüche, sie sind so menschlich!“
Seine Instrumente sind die Gitarre, die Harp und seine Stimme.
Eintritt frei, Hut geht rum
Aufrufe: 0
Updated: 11.12.2023
Samstag, 02. März, 20:00
Mossy Lawn
Acoustic-Pop mit vintage Flair
“Mossy Lawn” – Acoustic-Pop mit vintage Flair
Das Duo “Mossy Lawn” besteht aus Sabine Frers-Papin (Gesang, Perc.) und Jürgen Schöffel (Gesang, Gitarre, Keyboards). Mit ihrem Stil, den sie selbst als ” Acoustic-Pop mit Vintage Flair” beschreiben, sind sie live unterwegs.
Sabine zeichnet sich durch eine kraftvolle und zugleich warme Alt-Stimme aus, die sowohl Power als auch Sensibilität vereint. Diese Kombination berührt die Herzen des Publikums und verleiht den Songs von “Mossy Lawn” eine besondere Intensität. Jürgen besitzt eine flexible Tenorstimme, die auch die höheren Tonlagen beherrscht.
Begleitet werden die Songs von Jürgens zumeist grooviger Akustikgitarre. Zusätzlich gelingt es ihm – gelegentlich auch mit E-Gitarre oder Keyboards und Loops eine spacige Atmosphäre zu erzeugen. Die Kombination beider Stimmen, begleitet von der abwechslungsreichen Instrumentierung, ergibt eine spannende Mischung.
Das Duo spielt sowohl eigene Songs als auch eine Auswahl ihrer neu arrangierten Lieblingslieder der Pop, Rock- und Soul-Geschichte. Diese kreativen Interpretationen bekannter Klassiker verleihen dem Repertoire von “Mossy Lawn” eine besondere Note und zollen der Pop-Musik Geschichte Respekt.
Beide sind erfahrene Live-Performer die es lieben, mit ihrem Publikum in Interaktion zu treten. Die Zuschauenden genießen hier nicht nur beste Live-Musik, sondern spüren auch deutlich die Energie und Leidenschaft, mit der „Mossy Lawn“ ihre Konzerte bereichern.
Eintritt 18 € (Vorverkauf 16 €)
Aufrufe: 0
Updated: 11.12.2023
Samstag, 17. Februar, 20:00
such fine ladies
a-cappella
Die such fine ladies, bislang mit a cappella-Gesang dem Bremer Publikum seit langem bestens bekannt, haben sich zum 20.Bühnenjubiläum etwas ganz Besonderes gegönnt: eine Kooperation mit Wolfgang Hildebrand, als Gitarrist und Sänger ebenfalls eine bekannte Grösse!
Sie präsentieren eine bunte Mischung aus Popsongs, alten deutschen Schlagern und Seemannsliedern in schönstem Harmoniegesang und feinster Gitarrenbegleitung.
Das Ganze wie immer mit viel Herz und Witz und Lust an der Präsentation von Schuhen, Handtaschen und Lebensweisheiten zum Thema Geschlechterk(r)ampf.
Eintritt 18 € (Vorverkauf 16 €)
Aufrufe: 0
Updated: 11.12.2023
Dienstag, 06. Februar, 19:00
Alles, was Berne Recht ist
Vortrag der Verbraucherzentrale
*Wärmepumpen:
Heizen ohne fossile Brennstoffe*
“Alles, was Berne Recht ist”
Ob Neu- oder Altbau ‒ eine Möglichkeit für das zukunftsfähige Heizen ist
der Betrieb einer Wärmepumpe mit erneuerbar produziertem Strom. Doch
welche Betriebskosten sind zu erwarten, welche Bauarten passen wohin,
welche Voraussetzungen müssen gegeben sein und was ist bei der
Installation zu beachten?
Eintritt frei
Aufrufe: 0
Updated: 11.12.2023
Samstag, 03. Februar, 20:00
Marno Howald
Liedermacher
Liedermacher Marno Howald
Der augenzwinkernd polarisierende Liedermacher aus Bremen bringt die Dinge musikalisch und textlich auf den Punkt!
Dabei lässt er sich weder stilistisch noch inhaltlich dirigieren. Im Gegenteil, es wird kein Blatt vor den Mund genommen und die Dinge werden ironisch-humorvoll beim Namen genannt.
Marno Howald stand schon mit Konstantin Wecker auf der Bühne und ist ein ungewöhnlicher Musiker, der seine Songs mit seiner individuellen, authentischen und manchmal auch sarkastischen Handschrift skizziert. Es ist nicht so, dass er sich musikalisch auf ein Genre festlegen ließe, das würde seine Kreativität nur beeinträchtigen. Dennoch kann man seinen eigenen Stil darin spüren, wie er seine Songtexte schreibt und was für Themen er aufgreift. Manchmal mit einem Lächeln im Mundwinkel, manchmal mit Melancholie aber manchmal auch mit der ungeschönten Wahrheit. Er ist ironisch, humorvoll, kritisch, frech, fragend, antwortend, liebend und leidend, autobiografisch und romantisch. Überraschend auf jeden Fall! Man weiß nie, ob ihm gerade der Schalk im Nacken sitzt oder ein politisches Thema “böse” skizziert wird.
Eintritt 18 € (Vorverkauf 16 €)
Aufrufe: 0
Updated: 11.12.2023
Freitag, 26. Januar, 19:00
Kinoprogramm für die großen
schaut mal rein
Komödie / Drama mit Christoph Maria Herbst und Nilam Faroq
Mit Hilfe eines zynischen Professors bereitet sich Naima auf einen Debattierwettbewerb vor. Damit zeigt sie allen, dass sich trotz ihres Migrationshintergrundes erfolgreich sein kann.
120 min ab 12 Jahre
Eintritt 5 € (Vorverkauf 5 €)
Aufrufe: 0
Updated: 11.12.2023
Freitag, 26. Januar, 16:00
Kinoprogramm ab 0 Jahre
schaut mal rein
Die Schule der besondern Tiere geht weiter: Ida, Benni und Jo werden älter, Mr. Morrison bringt neue Tiere mit und wieder gilt es, ein Rätsel aufzudecken.
103 min, ohne Altersempfehlung
Eintritt 3 € (Vorverkauf 3 €)
Aufrufe: 0
Updated: 11.12.2023
Samstag, 20. Januar, 20:00
Thorsten Vüllgraf
Interpret & Komponist
Fingerstyle-Guitar par exellence, eine warme Stimme, etwas Bluesharp und eine Prise Slide Guitar vom Feinsten! Mehr braucht es nicht…
VÜLLGRAF begeistert als Komponist und Interpret von Acoustic Blues & Folk!
Charmant und kurzweilig führt er durch sein aktuelles Programm und kombiniert dabei gekonnt Songs und kurze Geschichten.
Auf diversen Bühnen im Norden unterwegs, spielte er unter anderem als Opener auf der Breminale 2022 und für die Band KARAT 2023.
Neben verschiedenen Musikvideos erschien im Jahr 2020 seine aktuelle CD „Gone“, die von der Kritik hoch gelobt wurde, u.a. im Folk Magazin.
Der Titelsong erschien in der Folge auch auf dem Wohltätigkeitssampler “It´s cold outside, Vol. 2”, gemeinsam mit so illustren Gästen wie Wolfgang Niedecken, Ulla Meinecke, den toten Hosen, Element of crime, Klaus Hoffmann, 17 Hippies u.v.a.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend: handgemachte Musik mit berührenden Balladen und satten Grooves!
Weitere Infos unter Vuellgraf.de
Eintritt 16 € (Vorverkauf 14 €)
Aufrufe: 0
Updated: 21.10.2023
Wir sind trotz Baustelle Erreichbar
Wie Ihr uns erreicht?
Schaut hier in die Beschreibung
Wir sind trotz Baustelle Erreichbar!
Von Richtung Elsfleth kommend:
von
“Lange Straße”
abbiegen in den
“Breiter Weg”
und dann in
“Am Schulplatz” abbiegen.
Von Richtung Dreimädelhaus:
von
“Camper Straße”
abbiegen in den
“Camper Brückenweg”
dann in den
“Schwarzer Weg”
dann auf die
“Weserstraße”
von dort in die
“Lange Straße”
von “Lange Straße” abbiegen in den
“Breiter Weg”
und dann in
“Am Schulplatz” abbiegen.
Für die Navigation Am Schulplatz 3, 27804 Berne Eingeben
Aufrufe: 0
Updated: 27.11.2023
Freitag, 24. November, 17:00
Kinoprogramm ab 0 Jahre
schaut mal rein
Musik ist Miguels große Leidenschaft – nichts wünscht sich der Zwölfjährige sehnlicher, als ein so wunderbarer Gitarrist und Sänger zu werden wie Ernesto de la Cruz, sein berühmtes, aber schon lange verstorbenes Idol! Gäbe es nur nicht schon seit mehreren Generationen das strenge Musikverbot in seiner Familie …
109 Minuten zzgl. Pause
Eintritt 3 € (Vorverkauf -keiner-)
ausgemachter Früchtetee gratis
Aufrufe: 0
Updated: 27.11.2023
Freitag, 24. November, 19:30
Kinoprogramm für die großen
schaut mal rein
Sous-Chefin Cathy wünscht sich schon lange, ihr eigenes Restaurant eröffnen zu können. Als sie sich mit ihrer Chefin zerstreitet und daraufhin ihren Job kündigt, bleibt ihr jedoch erst einmal nichts anderes übrig, als in einem Heim für minderjährige Geflüchtete in der Kantine anzufangen. Dort steht statt Haute Cuisine bislang Fertigessen auf dem Speiseplan. Als neues Küchenteam werden ihr die Heimbewohner zugewiesen. Die sind zwar hoch motiviert, aber beim Kochen leider auch völlig ahnungslos.
Eintritt 5 € (Vorverkauf -keiner-)
Aufrufe: 2
Updated: 19.11.2023
Samstag, 18. November, 20:00
Dirk Böhling
Tri-Top, Disco, Bandsalat
Es geht zurück in die 70er und 80er Jahre, die Zeit von Bundeswehr-Parka, Prilblumen und „ZDF-Hitparade“ von Bandsalat, Cola-Fete und BRAVO-Starschnitt.
Im reichhaltigen Schatz aus Dirk Böhlings Kolumnensammlungen findet jede und jeder einen ganz persönlichen „Achja-Moment“, eine „So war es bei mir auch!“-Erkenntnis oder ganz einfach einen Grund zum Schmunzeln!
Pointiert, detailreich und ironisch blickt Böhling zurück auf seine Kindheit und Jugend, die er mit so vielen geteilt hat. Schließlich sind die Babyboomer-Jahrgänge“ von 1962 bis 1969 immer noch die geburtenstärksten der Bundesrepublik!
Kein Wunder also, dass sich so viele in seinen humorvollen Texten wiederfinden, die so gut wie nichts auslassen – ob kindliche Spitznamen, die Tanzschule oder der erste Anrufbeantworter, die Reaktionen wechseln zwischen verklärtem Kopfnicken und begeisterter Erinnerung! Die akustische Begleitung von Martin Olding (Gitarre) rundet den Abend mit den dazu passenden musikalischen Jugendsünden ab!
Ein amüsanter, unterhaltsamer und auch emotionaler Abend, an dem es großen Spaß macht, sich gemeinsam zu erinnern…
Eintritt 18 € (Vorverkauf 16 €)
Aufrufe: 14
Updated: 11.11.2023
Donnerstag, 09. November, 19:00
#gutenabendberne
mit Melina Röben
Melina Röben alias Meloolina, ist 27 Jahre alt und kommt aus der Wesermarsch. Musik ist bereits seit ihrer Kindheit ein großer Teil von ihr und so steht sie mittlerweile seit über 10 Jahren auf mehr oder weniger großen Bühnen und begeister Menschen mit ihrer Musik. Im Fokus steht dabei eindeutig der Gesang, sie begleitet sich aber stets auf dem Piano oder der Gitarre.
Mittlerweile ist sie selbstständig und darf ihrer großen Leidenschaft voll und ganz nach-gehen! Als Eventsängerin, Musik-Dozentin und Vocal Coach ist sie stets auf Tour und sagt
“Ich liebe es !”. IhrMusikstil ist breit gefächert und reicht von eigenen Songs bis hin zu Covern aus dem Genre Pop, Rock, Schlager uvm.
“Ich freue mich sehr, für euch Musik zu machen und mein buntes Programm vorzustellen. Ihr sollt zum Träumen und Nachdenken angeregt werden. Außerdem dürft ihr natürlich mitmachen und mitsingen und sollt mit guter Laune aus dem Abend gehen. Wir sehen uns dann!”
Eintritt frei, Hut geht um
Aufrufe: 15
Updated: 8.11.2023
Dienstag, 07. November, 19:00
Alles, was Berne Recht ist
Präventionsveranstaltung mit der Polizei
“Alles, was Berne Recht ist”
Thema: Präventionsveranstaltung mit der Polizei
Vortrag zu Straftaten gegen ältere Menschen, Enkeltrick, Betrug durch falsche Polizisten, Haustürbetrug….
Eintritt frei
Aufrufe: 0
Updated: 23.10.2023
Samstag, 21. Oktober, 18:30
Kulturleuchten
Wesermarsch
Vom 14. bis 22. Oktober 2023 wird das KulturLeuchten die Wesermarsch zum Strahlen bringen! Dabei werden zwischen 18.30 und 22.30 Uhr verschiedenste kulturelle Einrichtungen illuminiert. Dazu wird jeweils ein Rahmenprogramm geboten.
Das Projekt wird gemeinschaftlich organisiert von den Touristikern der Wesermarsch und den Institutionen der beteiligten Gebäude.
Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet der Frauen Shanty-Chor „Delme Shanty Singers“.
Gegründet haben sich die Delme Shanty Singers 2002 im ganz kleinen Kreis mit 7 Frauen, die es nicht eingesehen haben, dass nur die Herren der Schöpfung Lieder von Luv und Lee singen können und dürfen.
Und das hat sich dann auch schnell bestätigt, als immer mehr Sangesschwestern motiviert und mit viel Freude und Elan den Chor auf mittlerweile 51 Mitglieder gebracht haben. Aber, und das geben die Damen gerne zu, so ganz ohne Männer geht die Chose nicht, und so sind sie glücklich mit ihrem kleinen „Orchester“ (wie Chorleiterin Anke sie in ihrer charmanten Art gerne nennt) mit momentan zwei Herren (Akkordeon und Gitarre) und einer Frau am Schlagzeug.
Musik ist schon immer ein Bindeglied zwischen Menschen gewesen, was die Delme Shanty Singers bei ihren zahlreichen Auftritten und Reisen oft erleben durften. Der Spaß, mit dem der Chor bei der Sache ist, lässt einfach vergessen, dass es auch ein bisschen Arbeit und Konzentration kostet, ihrem Publikum und ihren Fans immer nur das Beste zu präsentieren, denn das haben die verdient, und das ist stets das Bestreben aller.
Eintritt -Frei-
Aufrufe: 14
Updated: 5.09.2023
Samstag, 26. August, 20:00
Katja Werker
Soloprogramm
Seit 2009 ist Katja mit ihrem immer wieder neuen Soloprogramm unterwegs, das sich durch den engen Kontakt zum Publikum und den unterhaltsam – witzigen Geschichten, die die Künstlerin zwischen den Songs zu Besten gibt, auszeichnet. Hier spielt jemand nicht einfach seine Songs herunter, sondern lebt das Künstlerdasein mit Haut und Haar. Katja begleitet sich hierbei auf ihre unverwechselbare Art mit akustischen und elektrischen Gitarren, Mandoline und Ukulele.
Eintritt 20 € (Vorverkauf 16 €)
Aufrufe: 1
Updated: 31.07.2023
Mittwoch, 12. Juli, 17:00
Kinoprogramm
schaut mal rein
Tim bekommt ein Stipendium für ein Internat. Dort trifft er nicht nur seinen Zimmergenossen Willi, auch genannt Klößchen, sondern beobachtet schon in der ersten Nacht etwas Ungewöhnliches. In der Nähe der Schule stürzt ein kleines Flugzeug ab und vom Piloten und der Fracht- einer wertvollen Statue- fehlt jede Spur.
Eintritt 3 € (Vorverkauf -keiner-)
incl. Hausgemachter Früchtetee !!!
Aufrufe: 0
Updated: 31.07.2023
Mittwoch, 12. Juli, 14:30
Kinoprogramm
schaut mal rein
vor vier Jahren erstmals im Kino bieten die Hamburger Jungdetektive dem jungen Publikum coole Kriminalgeschichten an: Es sind die Jungen und Mädchen, die sich zusammenfinden und gemeinsam knifflige Fälle lösen, die Polizeibeamten das Staunen lehren und Bösewichten und Schurken das Handwerk legen. In ihrem neuen Fall geht es um die niederträchtigen Machenschaften eines Recycling-Unternehmers, der seine Ware einfach im Meer verschwinden lässt, das Leben vieler Meeresbewohner auf dem Gewissen hat und sich nun auch die bahnbrechende Arbeit eines Forscherteams unter den Nagel reißen will.
Eintritt 3 € (Vorverkauf -keiner-)
incl. Hausgemachter Früchtetee !!!
Aufrufe: 0
Updated: 4.12.2023
Freitag, 01. Dezember, 15:00
Figurentheater Birgit Neemann
Maulwurf Grabowskiy
Nach dem Kinderbuch von Luis Murschetz.
Für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie.
Der Maulwurf Grabowski lebt auf der großen bunten Wiese eines Bauern am Stadtrand. Doch eines Tages wird sein behagliches und geruhsames Leben gestört. Viele Schwierigkeiten sind zu überwinden, aber ein starker Typ wie Grabowski lässt sich nicht so schnell unterkriegen.
Eine spannende Geschichte über das Leben mit und in der Natur.
Spieldauer ca. 45 Minuten
Aufrufe: 4
Updated: 8.10.2023
Samstag, 07. Oktober, 20:00
Thorsten Vüllgraf
Interpret & Komponist
Aus der Bremer Szene nicht mehr wegzudenken überzeugt VÜLLGRAF als Interpret und Komponist von Acoustic Blues & Folk:
Fingerstyle-Guitar, Stimme und eine Prise Slide Guitar vom Feinsten! Mehr braucht es nicht…
Charmant präsentiert und mit der einen oder anderen Anekdote gewürzt ist er derzeit auf diversen Bühnen im Norden unterwegs. Neben verschiedenen Musikvideos erschien im Jahr 2020 seine aktuelle CD „Gone“, die von der Kritik hoch gelobt wurde, u.a. im Folk Magazin.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend: Handgemachte Musik mit berührenden Balladen und satten Grooves!
Weitere Infos unter Vuellgraf.de
Eintritt 16 € (Vorverkauf 14 €)
Aufrufe: 1
Updated: 2.10.2023
Samstag, 30. September, 20:00
Okan Seese
„Lieber taub als gar kein Vogel“
Okan Seese ist taub, schwul und halber Türke.
Und er ist Deutschlands einziger tauber Komiker, der auch für hörende Zuschauer spielt. In seiner Soloshow „Lieber taub als gar kein Vogel“ wird die Erwartungshaltung auf den Kopf gestellt: Ein Dolmetscher, der nicht pro Stunde, sondern pro
Lacher bezahlt wird, übersetzt die Gebärden für die Zuschauer. Und Okan zahlt nur für Lacher, die er auch hören kann.
Sie fragen sich, ob Taube etwas mit Musik anfangen können? Wie sie ihren Wecker hören? Oder ob sie überhaupt Auto fahren dürfen? Wie telefonieren eigentlich taube Menschen?! Können sie den Notruf wählen? Und törnt sie Stöhnen beim Sex an?
Mit großer Selbstironie und aus — für den Hörenden — ungewohnter Perspektive spricht …
Verzeihung: erzählt Okan aus seinem Alltag. Dabei spielt er gekonnt mit Stereotypen, nur um sie im nächsten Moment wieder zu brechen. Sein Humor ist überraschend und ehrlich und seine Mimik zum Verlieben. Okan nimmt uns mit in eine faszinierende Welt mit einer starken Community, einer reichen Kultur und einer eigenen ausdrucksstarken Sprache.
Eintritt 20 € (Vorverkauf 18 €)
50 % Rabatt für Schwerbeschädigte mit dem Merkmal GI
Aufrufe: 0
Updated: 11.09.2023
Sonntag, 10. September, 16:00
Helmut Heyen
„Löppt sik allens wedder trecht“
Plattdeutsche Lesung mit Musik
In den Geschichten seines Buches erzählt Helmut Heyen von lebensklugen Frauen und Männern, die ihre ganz eigenen Taktiken und Finessen entwickelt haben, die Tücken des Alltags zu bewältigen. Mit hintersinnigem Humor umgehen sie sensibel und charmant so manchen Fallstrick.
Wie muss ein richtiger, ein „staatscher Kerl“ sein? Was hat Staubsaugen mit Psychologie zu tun? Sind To-do-Listen hilfreich oder eher lästig? Ist die Generation 65 Plus ein lohnendes Marketing-Objekt? Wie gestaltet sich das Zusammenleben mit Alexa? Warum haben Frauen die weitaus größeren Multitasking-Fähigkeiten? Was sagen Fische im Canale Grande zu Covid 19? Antworten zu diesen und anderen Fragen finden sich in den Erzählungen – immer mit Augenzwinkern und erfrischendem Optimismus.
Musikalisch begleitet wird die Lesung von Elle Brückner-Heyen am Klavier.
Eintritt 9 € (Vorverkauf 7 €)
Aufrufe: 8
Updated: 30.10.2023
Sonntag, 29. Oktober, 16:30 – 20:00
Let´s Dance
Tanzen
Wir starten eine offene Tanzgelegenheit für alle FoxTrott-, SlowWalze-, Jive- und
Co. -Begeisterten zur tanzbaren Pop- und Rockmusic der 70er Jahre bis heute.
Da werden bei einem feinen Wein oder Kaltgetränk die Hüften geschwungen und
vergnügt getanzt.
Eintritt 5 € (Vorverkauf 5 €)
Aufrufe: 4
Updated: 27.09.2023
Dienstag, 26. September, 19:00
Alles, was Berne Recht ist
Elternzeit – Elternrecht – Mutterschutz
“Alles, was Berne Recht ist”
Thema ” Informatives für (werdende) Eltern” mit Prof. Dr. Bettina Graue
Prof. Dr. Bettina Graue ( Professorin für Recht in der sozialen Arbeit)
Eintritt frei
Aufrufe: 0
Updated: 5.11.2023
Sonntag, 05. November, 11:00
Flohmarkt
in der Mühle
Unser kleiner Flohmarkt in der Mühle von 11:00 bis 16:00
• mit alten Schätzen aus Keller & Dachboden, Garage & Garten
• mit gut Erhaltenem aus Kleider- und Schuhschrank und Kinderzimmer
• 7,– € Standgebühr
• eine Reservierung für die Stände ist zwingend erforderlich
Hier können Sie auch Ihren Flohmarktstand Buchen.
Tischpreis : 7 €
Eintritt : Frei
Aufrufe: 26
by WebMaster
Updated: 26.03.2023
Sonntag, 26. März, 10:00
Musikkabarett Ibbeken
Alles muss, nicht kann (Zusatztermin)
Abgeschmeckte Musik vom Chefkoch, improvisierte Szenen und ziemlich viel Quatsch mit wenigstens ein bisschen Niveau.
Nach ihrem ausverkauften Debütauftritt 2018 kehren die Brüder Malte und Behrend Ibbeken zurück auf die Bühne der Kulturmühle.
Mit Titus Schlüter an der Jazzgitarre zeigen sie ihr neues, experimentelles und schonungslos ehrliches Programm „Alles muss, nichts kann“.
Eintritt 14 € (Vorverkauf 12 €)
Aufrufe: 0
Updated: 27.02.2023
Sonntag, 26. Februar, 16:30 – 20:00
Let´s Dance
Tanzen
Wir starten eine offene Tanzgelegenheit für alle FoxTrott-, SlowWalze-, Jive- und
Co. -Begeisterten zur tanzbaren Pop- und Rockmusic der 70er Jahre bis heute.
Da werden bei einem feinen Wein oder Kaltgetränk die Hüften geschwungen und
vergnügt getanzt.
Eintritt 5 € (Vorverkauf 5 €)
Aufrufe: 0
Aufrufe: 0
Aufrufe: 0
Parkstraße 30 * 27798 Hude * Tel. 04408 / 2120
LM-Hude@t-online.de http://www.buchhude.de
Aufrufe: 0