04.07.2025 17:00 – Kinderkino

Freitag, 04. Juli, 17:00
Kinoprogramm ab 5 Jahre
          schaut mal rein

Für Kinder ab 5 Jahren

Mit elf Jahren ist Billie auf dem besten Weg, in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten, die als Astronautin das All erforscht hat. Begeistert vom Weltraum und der Kommunikation mit Außerirdischen trifft sie zufällig auf Dino, der ihre Faszination teilt. Nachdem sie gemeinsam an einem selbstgebauten Radioteleskop tüfteln, stoßen sie auf Signale von Außerirdischen?! Niemand will ihnen glauben, auch nicht im ESA-Weltraumhafen, wo sie Antworten auf ihre Fragen suchen. 

video camera,retro camera,cinematography,movie camera,camcorder,1672106

Eintritt 3 € (Vorverkauf 3 €)
hausgemachter Früchtetee gratis 
 

image_pdf

Views: 4

04.07.2025 14:30 – Kinderkino

Freitag, 07. Juli, 14:30
Kinoprogramm ab 5 Jahre
          schaut mal rein

 

Mittlerweile steht der Franz zwar zu seinem Lockenkopf. Auch dass seine Stimme immer mal wieder piepsig wird, wenn er aufgeregt ist, scheint ihn nicht mehr allzu stark zu stören. Aber nun hat er ein anderes Problem: Seine beiden besten Freunde, die Gabi und der Eberhard, können einander nicht leiden und streiten sich in einer Tour. Die Sommerferien stehen bevor und scheinen vor allem eins zu werden: richtig stressig für den Franz.

Eintritt3€

 

video camera,retro camera,cinematography,movie camera,camcorder,1672106
Für Kinder ab 5 Jahren

Eintritt 3 € (Vorverkauf 3 €)
hausgemachter Früchtetee gratis 
 

image_pdf

Views: 6

VERLEGT AUF APRIL 2026! Adrian Scholz Kabarett


Als Kind der 90er geboren, blickt der Kabarettist und Poetry-slammer mit einem Augenzwinkern
zurück auf all die wunderbaren Eigenheiten dieses Jahrzehnts und damit seiner Kindheit, die an
Ihm nicht spurlos vorbei gegangen sind. Aber der Weg zum „Erwachsen“ werden ist weit und eher
eine Gefühlsachterbahn als ein Streichelzoo. So blickt Adrian stets mit einem Auge fürs Detail und
einer Prise Humor auf die Stationen des Leben, die einem zu dem machen, der man ist. Die ersten
30 Jahre hat Adrian geschafft! Aber nichts bleibt wie es ist! Die neu hinzugewonnenen Emotionen
als frischgebackener Vater suchen auch noch ihren Platz! Ein Abend, der sowohl ans Herz, wie
auch an den Kopf appellieren, der erheitert und berührt, mal leise und mal laut ist, nachdenklich
stimmt und erinnern lässt! „Emotionen“: Ein Programm, wie das Leben selbst!

Eintritt 17 € (Vorverkauf 14 €)

Karten bitte nur telefonisch Reservieren


qr_Eintrittskarten_2023-1

image_pdf

Views: 25

07.06.2025 19:00 – Folk-Event

Samstag, 07. Juni, 19:00
„Folk-Event“

mit Lack of Limits and special Guest

          +Jürgen Schöffel

                    +Marie´s Wedding
    

Mehr als ein Vierteljahrhundert unterwegs und immer noch ein Garant für mitreißende Live-
Konzerte.
Der Bandname bleibt Programm: Lack of Limits zelebriert den „Mangel an Begrenzung“. Das in
Oldenburg und Bremen beheimatete Quartett gilt als vielseitige und höchst tanzbare Folkrock-
Institution. Dabei geht ihre Musik weit über dieses Genre hinaus. Sie verbinden die
verschiedensten Einflüsse aus keltischem Folk, Rock, Reggae, Ska, Hip-Hop, Pop und Weltmusik
zu einem ganz eigenen Sound mit hohem Wiedererkennungswert. Ende 2023 hat die Band ihr
neues Album „…UND TROTZDEM!“ veröffentlicht.
Jazzschlagzeuger Marc Prietzel sorgt für raffiniert-treibende Rhythmen. Kontrabassist Jörg
Isermeyer liefert anarchischen Kleinkunstpunk und setzt ebenfalls ein groovendes Fundament.
Christian Jakober wandelt mit seinen Gitarren souverän zwischen den Musikstilen und
Multiinstrumentalistin Eve Hase (Geige, Akkordeon, Saxofon) kreiert ausdruckstarke, eingängige
Melodien. Auch sprachlich werden Grenzen eingerissen: Sie singen auf Deutsch, Englisch,
Französisch, Spanisch oder gar „Gromolo“.
Weiteres Markenzeichen sind die mehrstimmigen Satzgesänge. Die schier unerschöpfliche Live-
Energie überträgt sich schnell auf ihr generationsübergreifendes Publikum. Auf der Tanzfläche eint
Lack of Limits quer durch alle erdenklichen Szenen und Altersgruppen – egal ob Oma, Punk oder Business-Mensch


Marie’s Wedding Trio  

Traditional and Contemporary Scottish and Irish Folk  

Das „Marie’s Wedding Trio” macht lebendige, zeitgemäße, traditionelle Musik aus Schott-land und Irland.  

Lieder, Balladen und Tänze voller Lebens-freude, skurrilen Geschichten, Glück und Un-glück und sehr viel Humor sind schon immer Teil der schottischen und irischen traditionel-len Musik gewesen.  

In dieser Tradition steht das Programm des Trios um die schottische Sängerin Joanna Scott Douglas. Die drei Musiker verstehen es ihr Publikum zum Mitsingen und Tanzen zu animieren. Unversehens wähnt man sich auf einem Kurztrip durch Edinburgh oder Galway.  

Die dezenten zeitgemäßen Einflüsse in den Arrangements der Musik des Trios sind ein weiteres Markenzeichen.  

Joanna Scott Douglas, Jan Jedding und Norbert Wehde haben reichlich Bühnenerfahrung auf Konzerten in Deutschland, England, Schottland, Irland und in Spanien und Skandinavien mit diversen Folkbands gesammelt.  

Joanna Scott Douglas:  

Vocals & Bodhrán  

Jan Jedding:  

Guitar & Vocals  

Norbert Wehde:  

Highland Bagpipes, Irish Bouzouki, Low Whistle & Vocals 

Eintritt 22 € (Vorverkauf 18 €)

Karten Reservieren & Informationen


qr_Eintrittskarten_2023-1

image_pdf

Views: 296

15.06.2025 15:30 Buur Decker

Sonntag, 15. Juni, 15:30
Buur Decker

www.plattduetsch-is-cool.de

Klaus Decker (die Person hinter Buur Decker) ist plattdeutsch im Dreiländer-Eck
Ammerland/Friesland/Wesermarsch auf einem kleinen Bauernhof aufgewachsen. Er behauptet
von sich, dass Hochdeutsch seine erste Fremdsprache gewesen ist. Seit nunmehr 30 Jahren spielt
er plattdeutsches Theater beim Speelkoppel Delfshausen e.V. und ist zwischendurch auch als
Gast bei der Niederdeutschen Bühne Varel e.V. aktiv.
In den letzten Jahren entwickelte sich dann die Figur „Buur Decker“. Zahlreiche kurze und lustige
Videos gibt es bereits und ständig kommen neue auf Youtube hinzu.

Eintritt 17 € (Vorverkauf 14 €)

image_pdf

Views: 72

24.05.2025 20:00 Metal Madness

Samstag, 24. Mai, 20:00
mit den Bands Unchained Horizon + EMPLOYER
     

Unchained Horizon, die mittlerweile wohl bekannteste klassische Metalband aus dem Nordwesten
Deutschlands. Gegründet 2009 direkt an der Küste in Wilhelmshaven.Überschwängliche Reviews und
Kritiken sowie Interviews in den nationalen und internationalen Szenemagazinen und Konzerte mit u.a.
Night Demon, Brainstorm, Screamer, Assassin, Holy Moses oder Victory zeigen die über die letzten Jahre
stetig gewachsene Relevanz in der Metalszene. Unchained Horizon gehört zum Norden und der Norden zu
Unchained Horizon.
EMPLOYER Traditional Heavy Metal aus Oldenburg. Hier kommt jeder Oldschool-Metalhead auf seine
Kosten. Der Sound der fünfköpfigen Truppe ist geprägt von melodischen Uptempo-Nummern und Twin-
Guitar Action, vervollständigt durch clean- und high pitched Vocals im Stile von Iron Maiden/ Judas Priest.

Eintritt 20 € (Vorverkauf 17 €)

image_pdf

Views: 267

18.05.2025 15:00 Herbert Allerheiligen


Sonntag, 18. Mai, 15:00
Herbert Allerheiligen
     Jüdisches Leben in der Gemeinde Berne 1771 bis 2023

Mit Kaffee und Kuchen (nicht im Preis enthalten) ab 15:00 Uhr
Jüdisches Leben in der Gemeinde Berne von 1771 bis 2023
Herbert Allerheiligen ist 1946 in Berne geboren und nach Schulbesuchen in Ganspe, Blumenthal
und Bremen und mit dem Abschluss des Lehramtsstudium 1970 nach Berne
zurückgekehrt.
Im Jahre 2011 wurde er in den Ruhestand versetzt.
Geschrieben hat er immer etwas aus verschiedensten Bereichen, bis 2023 das
erste Buch über das „Jüdische Leben in Berne von 1771 bis 2021“ entstand.
In dem Vortrag möchte Herbert Allerheiligen viele Einzelheiten aus der Vergangenheit der
„Jüdischen Gemeinde“ vorstellen – in den 250 Jahren hat sich Einiges ereignet:
Vom ersten Kontakt einer jüdischen Familie nach Berne, vom Bau einer ersten
Synagoge, von der Anlage des „Jüdischen Friedhofes“ und dem Ende des
Aufenthaltes jüdischer Familien.
Im zweiten Teil meines Vortrages werde ich versuchen, das „Jüdische Leben in
Berne“ mit Fotos von Berne über Hamburg bis Buenos Aires zu illustrieren

Eintritt 12 € (Vorverkauf 10 €)

Karten bitte nur telefonisch Reservieren


qr_Eintrittskarten_2023-1

image_pdf

Views: 78

11.05.2025 15:00 Tim Becker

Sonntag, 11. Mai, 15:00
Tim Becker
     Bauchredner Comedy

Tim Becker macht Stand-Up-Comedy mit Puppen.

Tabu- und gnadenlos entwickelt er Puppengespräche mit hoher Humor dichte, zielsicheren Pointen und wiedererkennbaren Macken aus dem Alltag der „ganz“ normalen Menschen.

Seine Truppe erzählt Storys, die sie oder Tim im realen Leben aufgeschnappt hat, wobei sein Fokus dabei auf den ansteckend komischen und schrulligen Eigenheiten der Charaktere liegt.

Zielsicher projiziert er die Eigenschaften, Dialekte oder einfach Merkwürdiges auf seine plüschigen Protagonisten.

Der Humor ist alles andere als brav, manchmal bissig und unvergleichlich lustig. Sein Puppenspiel ist so überzeugend, dass die Zuschauer glatt vergessen, nur eine Puppe vor sich haben.

Mit virtuosem Handwerk präsentiert er seit über 15 Jahren die Kunst des Bauchredens. Dabei ruht er sich nie auf irgendwelchen Lorbeeren aus, es sei denn, sie können sprechen.

Einige seiner Puppen sind mittlerweile Stars für sich. Die Presse schwärmt: „Das Bauchgefühl, mit dem er seine Kumpane zum Leben erweckt, grenzt an Zauberei.“ Mit seiner Soloshow „Die Puppen, die ich rief begeistert seit Jahren das Publkum.

Eintritt 25 € (Vorverkauf 22 €)

image_pdf

Views: 44

10.05.2025 20:00 Tim Becker

Samstag, 10. Mai, 20:00
Tim Becker
     Bauchredner Comedy

Tim Becker macht Stand-Up-Comedy mit Puppen.

Tabu- und gnadenlos entwickelt er Puppengespräche mit hoher Humor dichte, zielsicheren Pointen und wiedererkennbaren Macken aus dem Alltag der „ganz“ normalen Menschen.

Seine Truppe erzählt Storys, die sie oder Tim im realen Leben aufgeschnappt hat, wobei sein Fokus dabei auf den ansteckend komischen und schrulligen Eigenheiten der Charaktere liegt.

Zielsicher projiziert er die Eigenschaften, Dialekte oder einfach Merkwürdiges auf seine plüschigen Protagonisten.

Der Humor ist alles andere als brav, manchmal bissig und unvergleichlich lustig. Sein Puppenspiel ist so überzeugend, dass die Zuschauer glatt vergessen, nur eine Puppe vor sich haben.

Mit virtuosem Handwerk präsentiert er seit über 15 Jahren die Kunst des Bauchredens. Dabei ruht er sich nie auf irgendwelchen Lorbeeren aus, es sei denn, sie können sprechen.

Einige seiner Puppen sind mittlerweile Stars für sich. Die Presse schwärmt: „Das Bauchgefühl, mit dem er seine Kumpane zum Leben erweckt, grenzt an Zauberei.“ Mit seiner Soloshow „Die Puppen, die ich rief begeistert seit Jahren das Publkum.

Eintritt 25 € (Vorverkauf 22 €)

image_pdf

Views: 75

26.04.2025 20:00 Carl Blank

Samstag, 26. April, 20:00
Carl Blank
     Folk, Country & Blues

Mal sanft mit einem Schuss Melancholie, mal treibend stürmisch bewegt sich Robert Carl

Blank in den Gewässern des Folk, Country, Soul und Blues.

Der Konzertbesucher vergisst einen Abend mit dem sympathischen Songwriter aus

Hamburg nur schwer, nachdem seine Songs einmal den Weg in den Gehörgang

gefunden haben. Robert ist einziges lebendes Roadmovie, der in seinen Liedern seine

Erfahrung wiedergibt und das Freiheitsgefühl mit jeder Pore ausstrahlt. Auf seiner 2024

Tour stellt er sein neues und erstes deutsches Album „ungefähr genau hier“ vor.

Eintritt 17 € (Vorverkauf 14 €)

image_pdf

Views: 42

22.04.2025 19:00 – Alles, was Berne Recht ist

Dienstag, 22. April, 19:00
Alles, was Berne Recht ist
    Einbruchschutz & Präventionsschutz der Polizei

Einbruchsschutz Polizei Präventionsveranstaltung

Swantje Eisenhauer (Polizeiinspektion Wesermarsch)

Die meisten Einbrecher sind keine „Profis“, sondern Gelegenheitstäter, die Möglichkeiten nutzen, um leicht

und schnell in ein Gebäude einzudringen. Sie sind auch mit geringer Beute, wie der kleinen Spardose der

Kinder, zufrieden. Somit ist der Sachschaden oft höher als der Diebstahlsschaden und Opfer, die vorher der

Meinung waren, keinen Anreiz für einen Einbruch zu bieten, müssen leider ihre Vorstellung revidieren.

 

Eintritt frei

image_pdf

Views: 6

29.03.2025 20:00 Denis Moritz

Samstag, 29. März, 20:00
Denis Moritz
     Liedermacher

Der Liedermacher steht: „Anfang, Mitte, Ende 40, schütteres Haar – vier Kinder aus zwei

Beziehungen, kein Eintrag bei der Schufa“

Moritz von Eschersheim geht völlig neue Wege auf der Suche nach gesellschaftlichem Wandel und echter Gemeinschaft in einem stereotypisch vorgegebenen Musik-Genre. Er packt mit seinen Songs an, was die Politik liegengelassen hat: „Der beste Weg, um das CO2-Level runterzukriegen: Schlaft nicht mit Leuten, die in Privatflugzeugen fliegen“.

Sein virtuoser Gesang, mal rau und fast gerappt, mal falsettartig und zerbrechlich und sein Gitarrenspiel zwischen Liedermacher, Bossa, Punk und Pop sind live ein echtes Erlebnis.

Im Dezember 2022 gewann er Brandenburgs renommierten Pop-Wettbewerb „Local Heroes“ für den besten Gesang, was nur ein allzu deutlicher Hinweis darauf ist, welches wort-akrobatische Meisterwerk die Fans von Moritz von Eschersheim erwarten dürfen.

Eintritt 17 € (Vorverkauf 14 €)

image_pdf

Views: 25

15.03.2025 20:00 Joe Bennick

Samstag, 15. März, 20:00
Joe Bennick
     Singer Songwriter

Der preisgekrönte Singer-Songwriter und Autor Joe Bennick bietet mit seiner Gitarre und mit seiner einzigartigen Stimme ein Live-Erlebnis der besonderen Klasse. Er erschafft mit seinen Songs und den vielschichtigen Texten Klangbilder zum Mitträumen und Eintauchen, die er unterhaltsam und gekonnt präsentiert.

Es sind die Gegensätze, die der Kunst von Joe Bennick den besonderen Reiz verleihen. Er vereint hell strahlende Klänge mit energischen Texten und sanfte Poesie mit kraftvollem Sound. Damit zeigt er sich als stilistisch vielfältiger Künstler, dessen Musik nicht nur der Ausdruck seiner Lyrik, sondern immer auch eine Anspielung auf die Widersprüchlichkeit der Gefühle ist.

Eintritt 17 € (Vorverkauf 14 €)

image_pdf

Views: 21

23.02.2025 16:00 Behrend Ibbeken

Sonntag, 23. Februar, 16:00
Behrend Ibbeken (mit Kaffee & Kuchen)
     Lacht mal! Ich mein das ernst!

Wer drückt bei der Ampel unten? Wird’s dann wirklich schneller grün? Oder hat das einen anderen Sinn?

Behrend behandelt manche Alltagsthemen wie Wiesenhof seine Hühner. Ohne jeglichen Respekt, mit der Frechheit, das auch noch als Delikatesse getarnt unters Volk zu bringen. Anders als beim besagten Schlachthof schmeckt es allerdings. Komplett vegan – dabei kommt alles von Herzen.

Erleben Sie einen etwas anderen Comedy-Abend. Mit Live-Musik, bildhaften Geschichten und einem großen Hang zur Selbstironie.

Lachen verbindet – und ist gesund. Machen Sie mal wieder was für ihre Gesundheit!

Fotograf Torben Otten

Eintritt 18 € (Vorverkauf 15 €)
Kaffee & Kuchen
nicht im Preis enthalten

image_pdf

Views: 78

22.02.2025 20:00 Behrend Ibbeken

Samstag, 22. Februar, 20:00
Behrend Ibbeken
     Lacht mal! Ich mein das ernst!

Wer drückt bei der Ampel unten? Wird’s dann wirklich schneller grün? Oder hat das einen anderen Sinn?

Behrend behandelt manche Alltagsthemen wie Wiesenhof seine Hühner. Ohne jeglichen Respekt, mit der Frechheit, das auch noch als Delikatesse getarnt unters Volk zu bringen. Anders als beim besagten Schlachthof schmeckt es allerdings. Komplett vegan – dabei kommt alles von Herzen.

Erleben Sie einen etwas anderen Comedy-Abend. Mit Live-Musik, bildhaften Geschichten und einem großen Hang zur Selbstironie.

Lachen verbindet – und ist gesund. Machen Sie mal wieder was für ihre Gesundheit!

Fotograf Torben Otten

Eintritt 18 € (Vorverkauf 15 €)

image_pdf

Views: 96

08.02.2025 20:00 Sally Williams & Dirk Rosenboom

Samstag, 08. Februar, 20:00
Sally Williams &   
    
Dirk Rosenboom

Bremens Travestie Ikone Sally Williams begeisterte seit 30 Jahren das Publikum der Kulturmühle mit ihren Travestie Shows. Sally hat immer mal wieder Neues ausprobiert, wie ihre eigenen Musical Produktionen „Diva – Von nun an gehts bergab“ & „Himmel auf Erden“

Ihr neues Projekt mit Bühnenpartner Dirk Rosenboom ist ein Mix aus Comedy, Kabarett, Live Musik, Stand-up & besonderen Perlen der Musikgeschichte.

Erleben sie die internationale Chanson Diva Luna de Vilbis mit ihrem Pianisten Jerôme la Rose und das deutsch-holländische Schlager-Ehepaar Piet & Patty. Williams & Rosenboom selbst präsentieren Songs von Udo Lindenberg, Milva, David Bowie, Nina Hagen & Gitte Haenning.

Eintritt 18 € (Vorverkauf 16 €)

image_pdf

Views: 24

25.01.2025 20:00 TrackDrive – Rock

Samstag, 25. Januar, 20:00
TrackDrive
   
Rock

„TrackDrive“ ist das Trio aus Bremen und spielen eigene Songs, in denen man Einflüsse verschiedener Stilrichtungen findet.

Die Texte erzählen kleine Geschichten von Menschen, Beziehungen, Liebe – mit Blick auf die kleine und große Welt – in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – manchmal verloren in Zeit und Raum… „Lost in time and space“.

„TrackDrive“ freut sich, Euch einige neue und alte Songs zwischen Rock, Progrock, Alternative- Songwriter und Indie-Rock vorzustellen.

Immer mit einer Schaufel Dreck und Humor, mal nach vorne heraus, mal melodisch introvertiert.

Eintritt 18 € (Vorverkauf 15 €)

image_pdf

Views: 20

Individuelle Gutscheine

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Gutschein

Bald ist Weihnachten

Individuelle Gutscheine
Machen Sie Ihren Lieben einen Freude 
    und Helfen Sie uns & der Kultur

Mit individuell Gestalteten Gutscheinen der Kulturmühle Berne können Sie Ihren Freunden, Bekannten, Verwanden und Familienmitgliedern jederzeit eine Freude bereiten.

Gerade in diesen Zeiten können Sie mit einem Gutschein auch einen Beitrag für die Sicherstellung der Veranstaltungen in der  Kulturmühle Berne e. V.  und für das Überleben der Kultur leisten.

Auf den Gutscheinwert werden keine Bearbeitungsgebühren erhoben. Nur bei Zusendung per Post ist ein zusätzlicher Betrag von 1 € bei der Zahlung des  Gutscheinwertes  mit zu entrichten.

Einfach über unser Kontaktformular (Gutschein Auswählen)
oder
per Telefon  0176 / 30105424 
anfordern.

Bankverbindung für die Zahlung:
Raiffeisenbank Wesermarsch-Süd e.G.
IBAN DE83 2806 1410 0003 2328 00
BIC GENODEF1BRN

Angabe: Gutschein, Name & Email des Bestellers, Wunschtext

Preis ab 25 € (+ Versand 1 €)

image_pdf

Views: 22

19.01.2025 19:30 – Plattdeutsche Lesung

Sonntag, 19. Januar, 19:30
Matthias Stührwoldt
 Plattdeutsche Lesung

Plattdeutsche Lesung

Hörprobe: https://plattdeutschebuecher.de/hoerproben/romantik-und-wat-dorbi-rutkuemmt/

Matthias Stührwoldt ist Bauer in Stolpe und seit 2003 Autor plattdeutscher Geschichten. Mittlerweile sind bereits mehr als ein Dutzend Bücher und mehrere Hör CD´s entstanden und es geht munter weiter. Leidenschaftlich gerne liest und erzählt Matthias Stührwoldt seine Texte überall in Deutschland, vor allem aber im Norden. Wichtig ist dabei, dass er morgens wieder melken kann; denn beim Melken hat er nach eigenem Bekunden die besten Ideen. Mit anderen Worten: Ohne die inspirierende Wirkung des Melkens fiele ihm wahrscheinlich schon lange nichts mehr ein.

 

Eintritt 18 € (Vorverkauf 15 €)

image_pdf

Views: 94

17.01.2025 19:00 – Kino am Abend

Freitag, 17. Januar, 19:00
Kinoprogramm für die großen
                                     schaut mal rein

Kino für die Großen ab 12 Jahre

Ein großer Tag muss groß gefeiert werden – so denken zumindest die anderen. Und so kommen sie alle zusammen, um den 60. Geburtstag von Gudrun zu würdigen. Das ganze Dorf ist da. Auch Tochter Lara ist eigens aus Berlin angereist. Nur ist das Verhältnis ein wenig schwierig. Es dauert nicht lange, bis es zu den ersten Auseinandersetzungen kommt, bei denen Gudruns Mann Werner regelmäßig die Wogen glätten muss.  

video camera,retro camera,cinematography,movie camera,camcorder,1672106

Eintritt 5 € (Vorverkauf 5 €)

image_pdf

Views: 41

17.01.2025 16:00 – Kinderkino

Freitag, 17. Januar, 16:00
Kinoprogramm ab 0 Jahre
          schaut mal rein

Für Kinder ab 0 Jahren

Schau dem sprechenden Bären Paddington tief in die Augen. Kann es wirklich sein, dass dieser liebenswerte Bär, der von fast allen Menschen in seiner Nachbarschaft geschätzt wird, ein Dieb ist? Jemand, der einfach so ein wertvolles Buch aus dem Antiquariat stiehlt? Genau das wird ihm vorgeworfen. Paddington wird verdächtigt, ein seltenes Aufklappbuch über London gestohlen zu haben.

video camera,retro camera,cinematography,movie camera,camcorder,1672106

Eintritt 3 € (Vorverkauf 3 €)
hausgemachter Früchtetee gratis 
 

image_pdf

Views: 47

Programmausblick 2025

19.01.25  Matthias Stührwoldt

25.01.25 Trackdrive

08.02.25 Sally

22.02. (AUSVERKAUFT) +23.02.25 Ibbeken

06.03.25 Guten Abend Berne

15.03.25 Joe Bennick

29.03.25 Moritz von Eschersheim

06.04.25 Flohmarkt

 

10.05.+11.05. Tim Becker

18.05.25 Herbert Allerheiligen

24.05.25 Unchained Horizon

07.06.25 Folkevent

15.06.25 Buur Decker

21.06.25 Adria Scholz

28.06.+29.06.25 Ollenfest

12.09.25 Troy Petty

image_pdf

Views: 653

06.12.2024 15:00 – Figurentheater

Freitag, 06. Dezember, 15:00
Figurentheater
   Birgit Neemann

    

Birgit Neemann spielt „Kleiner Eisbär, wohin fährst du?“

mobiles Figurentheater Bremen

Es wird Waffeln und Punsch geben

Nach dem Kinderbuch von Hans de Beer.

Für Kinder ab 3 Jahre und die ganze Famile

Lars Eisbär hat endlich schwimmen gelernt. Übermütig und voller Stolz sprint er immer wieder ins Wasser. Vor lauter Begeisterung merkt er gar nicht, wie er sich immer weiter vom Land entfernt und ins weite Meer raus treibt.

Spieldauer ca. 45 Minuten

Eintritt 10 € (Vorverkauf 8 €)

image_pdf

Views: 94

24.11.2024 09:30 / 10:30 – Etageren-Frühstück mit Lesung

Sonntag, 24. November, 09:30 / 10:30
Etageren-Frühstück mit anschliessender
   Lesung von Franziska Schubert

    

Franziska Schubert hat Schauspielkunst in Berlin studiert.

Seit einigen Jahren arbeitet sie auch als Autorin. 2022 war sie für vier Monate als Stipendiatin Stadtschreiberin in Hamburg. Das Thema des Literaturwettbewerbes lautete „alle im selben Boot“. Im selben Jahr ist ihr erstes Buch „In einem Haus“ (Kurzgeschichten) erschienen.

In ihrer Lesung liest Franziska Schubert aus ihren Kurzgeschichten.

Es geht um Geschichten hinter den Menschen und wie stehen sie zu Hamburg.

Das feine Beobachten alltäglicher Situationen und dann darüber schreiben – das ist es, was Franziska Schubert als Hamburger Stadtschreiberin macht, als sie sich durch die Stadt treiben ließ:

Frühstück mit Lesung VVK 24,00€
ab 9:30 Uhr

nur Lesung VVK 10,00€ AK 12,00 €
ab 10:30 Uhr

 

image_pdf

Views: 46

16.11.2024 20:00 – Kolibrina

Samstag, 16. November, 20:00
Kolibrina
   Singer Songwriter

    

 

Ein einzigartiger Mix aus Singer Songwriter Style, Weltmusik, Folk-Pop, Soul und einem Hauch Jazz  

 „Ihre vielseitigen, rührenden Kompositionen erschafft Kolibrina aus Inspirationen,  
die sie vom Leben mit all seinen Facetten bezieht.  
Alles was sie jemals beeindruckt und emotional angeregt hat, fließt in ihre Musik hinein. Entsprechend vielseitig, mehrsprachig, stilübergreifend ist sie auch,  
denn die gebürtige Georgierin verbindet die kaukasischen Klänge aus den Meeres  
und Berggebieten, aus ihrer Geburtsstadt Tbilisi.  Percussion, Gitarre und mehrstimmige Gesänge fließen zusammen in einen groovigen Loop, darauf tobt sie sich mit ihrer einprägsamen Stimme aus.  
Zwischen Höhen und Tiefen, mit ungewohnten Wendungen und Akzenten erschafft sie neue Formen und eine gelungene Verbindung des bewegend-rhythmischen mit fließend-sanftem.  Ein einzigartiger Mix aus Singer Songwriter Style, Weltmusik, Folk-Pop, Soul und einem Hauch Jazz in dem man sich verlieren, oder wiederfinden kann, oder beides zugleich. 

 

Eintritt 20 € (Vorverkauf 18 €)

image_pdf

Views: 38

08.11.2024 19:30 – Kino am Abend

Freitag, 26. Januar, 19:00
Kinoprogramm für die großen
                                     schaut mal rein

Kino für die Großen ab 12 Jahre

WENN DER VATER MIT DEM SOHNE 

Mit dem Film  erzählen der Regisseur Marc Rothemund und der Drehbuchautor Richard Kropf eine reale Geschichte, basierend auf dem autobiografischen Blog und Buch. Geschildert wird darin, wie ein autistischer Junge zusammen mit seinem Vater akribisch nach einem Lieblingsfußballverein sucht – wofür das Duo sämtliche Stadien der drei Profi-Ligen mit dem Zug bereist. 

109min ab 12 Jahre  

video camera,retro camera,cinematography,movie camera,camcorder,1672106

Eintritt 5 € (Vorverkauf 5 €)

image_pdf

Views: 66

08.11.2024 17:00 – Kinderkino

Freitag, 08. November, 17:00
Kinoprogramm ab 6 Jahre
          schaut mal rein

Für Kinder ab 6 Jahren

Ein mittelalterliches Piratenschiff landet in einer beschaulichen niederländischen Kleinstadt – und löst einen turbulenten Culture-Clash aus. 

Auf den ersten Blick ein turbulenter Piratenfilm, der es prächtig versteht, aus dem Culture Clash amüsante und spannende Funken zu schlagen. Aber allmählich merken die Zuschauer*innen, dass darunter eine sensible Geschichte über Flucht, Migration und Integration erzählt wird. 

.

video camera,retro camera,cinematography,movie camera,camcorder,1672106

Eintritt 3 € (Vorverkauf 3 €)
hausgemachter Früchtetee gratis 
 

image_pdf

Views: 45

29.10.2024 19:00 – Alles, was Berne Recht ist

Dienstag, 29. Oktober, 19:00
Alles, was Berne Recht ist
    Themen & Fragen rund um die Rente  

Themen & Fragen rund um die Rente 
 
Prof. Dr. Bettina Graue (Professorin für Recht in der sozialen Arbeit) 
und 
Clemens Rittel (Versichertenältester DRV OL-HB)  

Eintritt frei

image_pdf

Views: 19

Kulturmühle Berne